Die Nächte im Deutschen Königreich werden länger, die Tage kälter. Der Winter kündigt sich an. Mit ihm kommt die Weihnachtszeit. Doch warum und wie feiern wir eigentlich Weihnachten als Gläubige Aristoten?
In der Heiligen Nacht des 10. Januar im Jahre des Herrn schenkte der Allmächtige uns einen Menschen, der uns den wahren Glauben durch seine Weisheit erkennen lassen sollte. Es ist der Tag der Geburt unseres heiligen Propheten Aristoteles. Deshalb ist dieser Tag ein Tag der Freude und Feier. Wir danken dem Allmächtigen und beschenken unsere Lieben, die wir im Gedenken an unseren Propheten um uns versammeln. Mit diesem Tag feiern wir zugleich den Beginn des Kirchenjahres.
Doch vor diesem Tag der Freude liegt eine Zeit der Besinnung und des Nachdenkens. Am 31. Dezember ist der Todestag unseres Propheten Aristoteles. Ein Tag der Trauer, der zugleich das Kirchenjahr beendet. Hier wollen wir uns in Demut auf unseren Glauben besinnen und um den Verlust unseres Propheten trauern. Aber auch des Verlustes anderer Menschen gedenken, die uns wichtig waren und es in unserem Herzen noch sind.
Diesem schmerzhaften Tag, den wir in Stille verbringen, folgen die zehn dunklen Tage, die nicht Teil des Kirchenkalenders sind. In dieser Zeit fasten wir in Demut. Der gläubige Aristot wird in dieser Zeit nur Brot oder Maisfladen zu sich nehmen und kein Bier im Übermaß trinken. Es ist die düstere Zeit, in der wir Menschen enger zusammenrücken und uns in besonderem Maße der Tugenden des Aristoteles erinnern wollen.
Der Dezember ist die Adventszeit. Hier schmücken wir unsere Häuser mit Olivenzweigen und –bäumen. Da diese im Deutschen Königreich nicht so zahlreich vertreten sind, können als Sinnbild auch gern Tannenzweige und –bäume verwendet werden. Im Olivenhain hinter dem Dom von Konstanz werden in alter Tradition an jeden Bürger Olivenzweige verteilt. Sie stehen als Symbol für das Leben. Auch Schmuck aus Eulenfedern oder gemalte und gebastelte Eulen aus allen Materialien und in allen Formen und Farben finden sich in dieser Zeit überall. Die Eule ist das Symbol der Weisheit und der Tugenden des Aristoteles. Im Zeichen der Liebe und aristotelischen Freundschaft ist es seit langem Brauch, in diesen Tagen Weihnachtsmärkte zu veranstalten und viel Zeit mit seinen Lieben zu verbringen. Naschwerk soll auch den Kindern diese Zeit versüßen.
Der Höhepunkt der Adventszeit ist der Tag der Geburt unseres zweiten Propheten Christos am 21. Dezember. Dieser wird traditionell mit Einladungen zu einem gemeinsamen Essen der Dorfgemeinde gefeiert. Die Adventszeit endet mit dem Ende des Kirchenjahres am 31. Dezember, dem Tag der Trauer.
gezeichnet durch Ihre
Eminenz Erzbischöfin Charisca
veröffentlicht durch
Sir Ulli, Lord of Corn
Pressereferent der Bischofskonferenz
Liebesglück
-
Konstanz ist und bleibt die Stadt der Liebe. Am 24.01.1457 haben sich Dara,
Edle von Spinnenfels & Kysira im Dom zu Konstanz das Jawort gegeben. Die
Trauun...
vor 15 Jahren